Nachdem wir im ersten Teil gezeigt haben, wie Sie mit kleinen Übungen mehr Ruhe, Energie und Gelassenheit in Ihren Alltag bringen, geht es nun einen Schritt weiter:
Wie können wir diese Prinzipien in den Arbeitsalltag und ins Unternehmen übertragen?
Gerade in einer dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, das körperliche und mentale Gleichgewicht zu bewahren. Durch gezielte Massnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) lassen sich Belastungen reduzieren, die Leistungsfähigkeit steigern und die Motivation langfristig sichern.
Im Folgenden erhalten Sie konkrete Impulse, wie Sie und Ihr Team mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden Achtsamkeit fördern, Erholung integrieren und die innere Stabilität stärken können.
1. Aktive Pausen & Bewegungsförderung im Arbeitsalltag
Regelmässige Bewegung wirkt sich positiv auf Konzentration und Stressresistenz aus. Ob kurze Mobilisationsübungen, Walking-Meetings oder eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung – integrierte Aktivität hält die Energie über den gesamten Arbeitstag stabil.
2. Bewusstes Essverhalten & gesunde Ernährung im Unternehmen
Achtsamkeit endet nicht bei Bewegung: Auch bewusstes Essen stärkt Vitalität und Belastbarkeit. Mit gesunden Snack-Angeboten, ausgewogenen Pausenmahlzeiten oder Ernährungs-Workshops können Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern.
3. Stressabbau durch gezieltes Stressmanagement
Wie im privaten Alltag gilt auch im Job: Dauerhafter Stress schwächt. Atemübungen, Mikropausen oder geführte Entspannungseinheiten helfen, das Stresslevel zu senken – und sorgen für eine Arbeitsatmosphäre, die Gelassenheit und Produktivität verbindet.
4. Resilienz stärken durch regelmässige Entspannungstechniken
Erholung ist der Schlüssel zur Widerstandskraft. Methoden wie Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining oder Meditation lassen sich unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren und machen Teams langfristig stark.
Fazit: Von persönlichem Wohlfühl-Plan zu gesunder Unternehmenskultur
Während im ersten Teil die individuelle Selbstfürsorge im Fokus stand, geht es hier um die Übertragung dieser Prinzipien auf das Arbeitsumfeld. Ein ganzheitliches BGM-Konzept zahlt sich doppelt aus – für die Zufriedenheit, die Gesundheit und die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen:
Individuelle Beratung: coaching@back-to-well-being.com
📌 BGM-Programme & Workshops für Bewegung, Stressprävention und mentale Stärke
Für nachhaltige Gesundheit im Unternehmen – Back to Well-Being
Ihre Well-Being Coaches